top of page

Wie Angehörige besser verstehen können


Viele Familien und Freunde wissen nicht, wie sie mit jemandem umgehen sollen, der aus einer Sucht raus ist oder noch kämpft. Oft fehlt kein Wille – sondern Verständnis, Erfahrung und die richtigen Worte. Darum ist Aufklärung so wichtig.


1. Nicht urteilen – zuhören

Angehörige müssen nicht alles verstehen, aber sie können zuhören, ohne direkt zu bewerten. Echte Unterstützung beginnt nicht mit Ratschlägen, sondern mit Ruhe und Offenheit.


2. Gefühle statt Vorwürfe

Sucht ist keine Charakterschwäche, sondern ein innerer Kampf. Wer das erkennt, reagiert anders: weniger Druck, mehr Empathie. Viele Betroffene haben Angst vor Enttäuschung oder Ablehnung – genau da können Angehörige Sicherheit geben.


3. Geduld zeigen

Veränderung braucht Zeit. Rückschläge bedeuten nicht, dass alles umsonst war. Wenn Angehörige geduldig bleiben, entsteht Vertrauen – und genau das hilft beim Durchhalten.


4. Sich selbst informieren

Wer versteht, handelt anders. Bücher, Gespräche, Blogs oder Erfahrungen von Betroffenen können Angehörigen helfen, die Sichtweise zu wechseln. Je mehr Wissen, desto weniger Überforderung. Wer die Mechanismen von Sucht kennt, reagiert ruhiger und sicherer. Wissen nimmt Angst und Unsicherheit.


5. Grenzen respektieren

Nicht jedes Thema ist sofort offen. Verständnis heißt, Raum zu lassen – nicht zu kontrollieren.


6. Unterstützung anbieten – nicht aufzwingen

Ein ehrliches „Wenn du mich brauchst, bin ich da“ kann mehr helfen als jede Lösung von außen.


7. Eigene Emotionen reflektieren

Angehörige fühlen oft Hilflosigkeit, Wut oder Angst. Solche Gefühle sind normal – wichtig ist, sie nicht am Betroffenen auszulassen.


8. Kleine Fortschritte anerkennen

Ein Gespräch, ein ehrlicher Moment oder ein drogenfreier Tag sind Schritte, die gesehen werden sollten.


9. Erwartungen realistisch halten

Wer Druck macht („Du musst doch nur…“), erreicht oft das Gegenteil. Verständnis entsteht durch Akzeptanz, nicht Forderungen.


10. Hilfe annehmen, wenn man überfordert ist

Auch Angehörige brauchen manchmal Unterstützung – durch Austausch, Gruppen oder Beratung. Nur wer selbst stabil ist, kann stabil da sein.



Ich helfe dir auf Augenhöhe - ohne Vorurteile und ohne dich zu bewerten.
Ich helfe dir auf Augenhöhe - ohne Vorurteile und ohne dich zu bewerten.

Kämpfst du mit Drogen? Meld dich bei mir - du musst da nicht alleine durch.
Kämpfst du mit Drogen? Meld dich bei mir - du musst da nicht alleine durch.

 
 
 

Kommentare


 IMPRESSUM

 

Angaben gemäß § 5 TMG

Anthony Obenauf

Geraer Str. 3

07980 Berga-Wünschendorf

Deutschland

 

Kontakt:

Telefon: 0160 99610853

E-Mail: suchtfreileben1@gmail.com

Webseite: www.cleandurchmeineerfahrungen.com

 

Tätigkeit:

Coaching und Beratung für ein suchtfreies Leben (keine therapeutische oder medizinische Behandlung)

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Anthony Obenauf

Geraer Str. 3

07980 Berga-Wünschendorf

 

© 2025 by Clean durch meine Erfahrungen / Datenschutzerklärung / Impressum

 

bottom of page